03. bis 10.08.2025
Anreise
Um 13:51 Uhr starten wir von zu Hause weg. Rasch sind wir auf der Autobahn. Für Sonntag ist relativ viel Verkehr, aber wir kommen gut voran. Auch durch Wien, bzw. über die Süd-Ost-Tangente geht es zäh aber flüssig. Um 16:51 Uhr – also 256 Kilometer und drei Stunden später, checken wir am Camping 50plus ein. Michael und Annemarie sind schon um 14 Uhr angekommen und haben bereits aufgebaut. Sie haben uns den Platz neben ihnen freigehalten. Wir stellen vorerst den Wohnwagen ab und gehen dann essen. Das Gasthaus außerhalb des Campingplatzes hat leider heute nur Küche bis 17 Uhr, da ihnen drei Servicekräfte fehlen. Also gehen wir am Campingplatz essen. Das Steirische Backhenderl schmeckt sehr gut. Ein Zirbenschnaps dazu darf auch nicht fehlen. Danach geht’s noch zur „Zape“ auf einen Sundowner. Wieder beim Wohnwagen wird schön langsam für die Nachtruhe vorbereitet – war heute ein langer Tag!
04.08.2025
Wir hatten eine gute und ruhige Nacht. Die Temperaturen gingen in der Nacht auf bis zu 8°C runter und morgens kommt rasch die Sonne hervor. Diese wärmt daher rasch auf. Ab Mittag wird es jedoch wieder bewölkt aber die Temperaturen bleiben angenehm. Wir gehen um 12:30 Uhr zum Gasthaus Liebherr schräg visavis vom Campingplatz gut essen. Danach fahren wir nach Judenburg und besuchen das Puch-Museum. Ein kleines, aber feines Museum mit vielen erstaunlichen Exponaten des ehemals Puch-Steyr Werkes.
Zwischenzeitlich beginnt es leicht zu regnen. Wir fahren zurück nach Weißenkirchen und machen einen kleinen Einkauf im Unimarkt. Anschließend fahren wir zu einem uns bereits bekannten Hofladen und danach geht es nach Möbersdorf zum Bauernladen einer Heidelbeerfarm. Wieder zurück bei unseren Wohnwägen gibt es einen guten Nachmittagskaffee im Vorzelt von Annemarie und Michael. Bei gemütlichem Zusammensitzen wird anschließend noch Zirbenschnaps und Uhudlerlikör verkostet und so lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
05.08.2025
Wir hatten eine angenehme kühle Nacht. Am Morgen ist es bewölkt und noch etwas frisch. Ich mache für uns im Omnia Ofen kernweiche Eier im Speckmantel und gegen acht Uhr frühstücken wir gemeinsam im Vorzelt von Annemarie und Michael. Danach wollen wir eine Wanderung unternehmen. Mit dem Auto geht es aufs Gaberl und von dort fahren wir zum Alten Almhaus hoch. Wir parken davor ein und marschieren bei Sonne, aber frischer Luft auf die Lipizzanerweide. Hier verbringen die ein- bis dreijährigen Hengste der edlen Pferde ihren Sommer. Danach gehen wir noch bis zum Gipfelkreuz des Brandkogels auf 1648m hoch.
Nach einem kurzen genussvollen Rundumblick geht es wieder zurück zum Almhaus. Von hier marschieren wir jetzt weiter zum Wölkerkogel. Anstelle eines Gipfelkreuzes thront hier auf 1706m eine weithin sichtbare Madonnenstatue aus Kunstsandstein. Bei der "Steinernen Miarz" angekommen, legen wir eine Pause ein und genießen die schöne Landschaft dieses wunderschönen Platzes bei der Marienstatue.
Danach gehen wir wieder zurück zum Auto und fahren zurück zum Campingplatz. Michael wärmt für uns ein von zu Hause mitgebrachtes Wirtshausgulasch auf und schneidet dazu noch Würsteln rein. Wir lassen uns es schmecken. Danach gehen wir noch zur Plaschkothek am CP vor. Die Damen gönnen sich einen Cocktail und für die Männer gibt es Bier vom Fass. Danach geht es wieder zurück zu unseren Wohnwägen und müde in die Betten.
06.08.2025
Wir frühstücken wieder gemeinsam. Michael und Annemarie bereiten herrliche Brötchen mit Lachsforelle auf in Butter getoastetem Brot. Danach steigen wir auf unsere Räder und wir fahren am R2 zum „G´Schlössl“ in Großlobming. Von hier geht es weiter zum A1-Ring. Wir fahren hoch zum Schönberghof. Dort wollten wir einen Guten Toast mit Cappuccino genießen. Leider wird gerade umgebaut und erweitert. Daher fahren wir das kurze Stück zum „Enzingerhof“ zurück und genießen hier auf der schönen Terrasse Torte, Toast und Cappuccino.
Danach fahren wir wieder runter und gustieren noch im Red Bull Shop. Hilde findet sich einen passenden Hoody in schwarz. Wieder auf unseren Rädern geht es zurück nach Fisching. Kurz vor dem Campingplatz biegen wir noch zu einem nahegelegenen Hofladen vor Weißenkirchen ab. Hier finden wir gut marinierte Schweinefleischstücke für den Grill. Wieder bei unseren Wohnwägen stellt Hilde die Kartoffeln auf, Annemarie bereitet den Gurkensalat nach Zazikiart vor, ich schneide eine große Zucchino in Scheiben und würze diese, Michael baut den Grill auf. Gemeinsam richten wir dann den Essplatz unter einem schattigen Baum hinter unserem Wohnwagen auf. Als die Kartoffeln weich sind, kommen das Fleisch und die gewürzten Zucchinischeiben auf den Grill. Die Kartoffeln werden mit Butter und Petersilie verfeinert. Danach wir der Tisch gedeckt und anschließend ordentlich geschlemmt. Anschließend vertreten wir uns noch kurz die Füße und genießen die Spätnachmittagssonne in der herrlichen Blumenwiese.
07.08.2025
Annemarie und Michael fahren heute an den Wörthersee und besuchen von Annemarie eine ehemalige Arbeitskollegin. Wir fahren nach dem Frühstück einkaufen. Anschließend steigen wir auf die Räder und machen eine kleine Mountainbiketour. Die Murtalblickrunde soll es werden. Über den R2 geht es nach Großlobming und beim Knoten 92 fahren wir rechts weg und folgen der Beschilderung Murtalblickrunde. Oben an einem Bauernhof frage ich wie der Weg weiterführt. Ein Jungbauer meint, dass die Tour hier an seinem Bauernhof herum weitergeht, dass aber der Weg total verwachsen ist und abgebrochene Baumwipfeln über den Weg hängen. Also machen wir kehrt. Nur wenige Meter zurück, kommt uns ein einheimischer Mountainbiker entgegen. Dieser bestätigt, dass der Weg stark verwachsen ist und Dornengewächse einem ziemlich zerkratzen. Auch für E-Mountainbikes sei es besonders schwierig, da die Räder oft über Hindernisse gehoben werden müssen. Also bleiben wir auf dem Retourweg und nehmen die Abfahrt hinunter zur L504 kurz vor Großlobming.
In Großlobming selbst kaufen wir noch einen Toastwecken (hatten wir vormittags vergessen) ein und schauen auch an einem Hofladen vorbei. Danach geht es zurück zum Campingplatz. Anschließend kochen wir uns rasch eine Eierspeise mit Gemüse, Zwiebel und Speck. Gut gesättigt, machen wir ein verspätetes Mittagsschläfchen. Danach fahren wir mit dem Auto nach Obdach und von hier zu einem uns bekannten Waldstück. Nach wenigen Schritten finden wir die ersten Steinpilze. Nachdem wir für eine Mahlzeit die Menge beisammenhaben, fahren wir wieder runter nach Fisching.
Als wir bei unserem Stellplatz ankommen, sind auch Annemarie und Michael wieder zurück von ihrem Ausflug. Nachdem wir alle unter der Dusche waren, sitzen wir noch kurz zusammen und überlegen für morgen eine mögliche Almwanderung. Der Mond, kurz vor Vollmond, steigt herrlich über dem Campingplatz auf und bald geht es müde in die Betten.
08.08.2025
Es wird heute sehr warm und daher ist Wandern in einer kühlen Klamm angesagt. Wir fahren zum Granitzenbach. Dieser ist ein Gebirgsbach in den Seetaler Alpen und gilt als Naturdenkmal im Zirbenland und lädt hervorragend zum Wandern ein. Im Kühlen Wald, immer den Fluss entlang, marschieren wir bis zur Schaumühle.
Hier machen wir Rast und stärken uns aus dem Quelltrog mit gutem Gösser Bier.
Wir marschieren dieselbe Strecke wieder zurück. In einer kleinen Bucht im Granitzenbach, versuchen sich Michael, Annemarie und Hilde im Kneipen. Die Füße herrlich abgekühlt und den Kreislauf wieder in Schwung gebracht, geht es wieder zurück zum Auto.
Langsam meldet sich der Hunger und wir fahren zur Alpin Lodge und Restaurant Seetalblick. Hier essen wir hervorragen auf der Terrasse mit Blick zum Zirbitzkogel. Danach geht es Retour zum Campingplatz.
09.08.2025
Der vorletzte Tag bricht an. Nach dem Frühstück fahren wir eine kleine, aber feine Tour mit den Rädern. Wir fahren eine Runde über den Paisberg. Wieder zurück in Weißkirchen fahren wir noch weiter nach Maria Buch. Über den Murwaldweg geht es wieder zurück zu unseren Wohnwägen.
Danach braten wir uns auf Michaels Gasgrill gute Saiblinfilets. Danach wird für die morgige Heimfahrt abgebaut. Am Abend gehen wir noch vor zur Plaschothek auf ein Bier und anschließend lassen wir beim „Zape-Abend“ den Tag ausklingen.
10.08.2025
Wir frühstücken gemütlich und anschließend werden die Wassertanks und der Fäkaltank entleert, Kabel aufgerollt und der Wohnwagen abfahrbereit gemacht. Wir verabschieden uns von den CP-Nachbarn und fahren vor zur Rezeption. Wir bezahlen und um 10:30 Uhr starten wir zur Heimreise. Verkehrstechnisch geht es gut voran. Um 13:30 Uhr parken wir wieder wohlbehalten zu Hause ein.