Waldviertler Hochland

Wir waren vergangenes Jahr im September zum ersten Mal in Kinzenschlag beim Gasthaus Einfalt am Campingplatz. Es hat uns hier sehr gut gefallen und daher haben wir uns, trotz schlechtem Wetter, entschlossen diesen Platz wieder zu besuchen. Kurze Anfahrt, Ruhe und schöne Landschaft sind ideal für ein spontanes Raus aus dem Alltag.

 

17.05. bis 05.06.2025


17.05.2025

 

Am Vortag wird der Evoque mit Campingzubehör beladen, heute am Vormittag beladen wir den Wohnwagen. Die Mountainbikes kommen auf den Träger und um 11:45 Uhr starten wir Richtung Waldviertel. Über die Autobahn geht es nach Stockerau. Zwischendurch regnet es immer wieder kurz. Es herrscht wenig Verkehr und wir kommen sehr gut voran. Auf der B37a geht es über die Donau nach Krems. Weiter auf der B37 umfahren wir Gföhl und erreichen Rastenfeld. Anschließend überfahren wir den Ottensteiner Stausee. An Zwettl vorbei, kommen wir nach Groß Gerungs. Hier biegen wir links weg nach Kinzenschlag, wo wir um 13:45 Uhr das Gasthaus Einfalt mit dem Campingplatz erreichen. Da wir bereits ortskundig sind, melden wir uns unkompliziert an, halten ein kleines Plauscherl mit der Altchefin und suchen uns einen geeigneten Stellplatz.

Schnell ist aufgestellt. Zwischendurch gibt es immer wieder kurze Regenschauer, aber wir schaffen den Aufbau in den Regenpausen fast trocken. Wenig los am Platz (wir sind bis auf zwei Autocamper alleine am Platz). Jetzt machen wir Pause und genießen die Ruhe. Danach wird der Wohnwagen aufgeheizt, denn es ist recht frisch hier im hohen Waldviertel. Wir kochen uns ein schnelles Gericht und danach legen wir uns vor den Fernseher und lassen den Tag gemütlich ausklingen.


18.05.2025

 

In der Nacht regnet es immer wieder und es ist recht kühl. Aber unsere Alde-Heizung funktioniert ja tadellos und somit schlafen wir sehr gut. Auch morgens regnet es und auch tagsüber wechseln sich Sonne und Wolken ab. Daher faulenzen wir im Wohnwagen. Zu Mittag fahren wir nach Langschlag zum Waldviertler Hof essen. Hier genießen wir ein sehr gutes gebratenes Karpfenfilet. Für die Nachspeise fahren wir im selben Ort in die Café-Konditorei Einfalt und verwöhnen uns hier mit Kuchen und Kaffee. Anschließend geht es wieder zurück zum Campingplatz.


19.05.2025

 

Wir hatten eine angenehme Nacht. Morgens lacht kurz die Sonne. Vormittags ziehen dann immer wieder dunkle Wolken drüber, aber es bleibt trocken. Daher wollen wir nach dem Frühstück eine kleine Wanderung um den Frauenwieser Teich bei Langschlag machen. Der Teich liegt recht nett in typisch Waldviertler Landschaft. Wir umwandern diesen und plaudern mit den Fischern. Wieder beim Auto, fahren wir noch am Klosterberg vorbei und fahren anschließend in den EuroSpar in Groß Gerungs einkaufen.

Danach fahren wir zum Herzkreislaufzentrum von Groß Gerungs, parken am Hofer Parkplatz und marschieren zum Gesundheitszentrum hoch. Hier besuchen wir das Restaurant Kreuzberg, welches seit ersten März dieses Jahres auch wieder für externe Gäste gegen Voranmeldung geöffnet hat. Wir haben leider nicht reserviert, bekommen aber trotzdem sehr freundlich einen Platz zugewiesen. Man könnte al a Card wählen, aber es gibt auch Menü mit zwei Angeboten zur Auswahl. Wir nehmen die klare Linsensuppe mit Wurzelgemüse, das gebratene Karpfenfilet mit Letscho und Petersilerdäpfel und als Nachspeise gibt es eine Schwarzwäldercreme. Nachdem wir hervorragend gegessen haben, marschieren wir noch an der Kapelle zur Heiligen Corona vorbei. Das Herzkreislaufzentrum musste im März 2020 aufgrund des Lockdowns in der Corona-Pandemie erstmals in seiner Geschichte geschlossen werden. Ab Juni wurde dann der Betrieb wieder schrittweise begonnen. Als Zeichen der Dankbarkeit wurde eine kleine Kapelle errichtet. Unter der Mitwirkung vieler Mitarbeiter des Rehabilitationszentrums konnte der Bau im Dezember 2020 fertiggestellt und am 14. Mai 2021 feierlich eingeweiht werden. 

Wieder bei unserem Auto, gehen wir auch noch kurz zum Hofer einkaufen und fahren dann zu unserem Wohnwagen zurück. Zwischenzeitlich kommt immer mehr die Sonne hervor und der Tag klingt sehr schön aus.


20.05.2025

 

Heute ist Wandern angesagt. Morgens noch Schleierwolken und rund 9 Grad, kam dann bald kräftig die Sonne hervor und verspricht einen herrlichen Tag. Wir frühstückten gemütlich, fahren dann nach Groß Gerungs und spazierten zur Touristinfo ins Gemeindeamt. Anschließend fuhren wir zum Herzkreislaufzentrum hoch und aßen dort wieder sehr gut. Danach ging es nach Lohn (ca. 17km) und hier wandern wir zum Lohnbachfall. War keine allzu weite Wanderung, aber mit viel auf und ab.

Wir starten in Lohn bei der Infotafel beim Gasthaus Hager (Disco Lohn). Zuerst kurz leicht bergab, biegen wir links weg den geschotterten und ansteigenden Weg entlang. Nach einem kurzem Steilstück geht es rechts weg und wir kommen am Steinernen Bründl vorbei.

Danach geht es den Bach entlang und über eine kleine Brücke überqueren wir diesen. Auf der anderen Uferseite marschieren wir rechts weg wieder den Bach flussabwärts entlang. Wir kommen zur Steinernen Stube und bald erreichen wir den Lohnbachfall. 

Über einen Holzsteig geht es abwärts. Über mehrere Abschnitte stürzt sich hier das Wasser acht Meter in die Tiefe. Nicht unbedingt spektakulär, aber in einer schönen wildromatischen Landschaft.

Wir wandern weiter - links Wald, rechts Wiesen. So kommen wir zum Skulpturenpark „Kunst zwingt Rost“. 

Anschließend marschieren wir auf einem ansteigenden Güterweg zurück zum Gasthaus Hager. Wieder bei unserem Auto, fahren wir zurück zum Campingplatz. Hier geht es dann unter die wohlverdiente Dusche.


21.05.2025

 

Der Morgen beginnt mit vollem Sonnenschein und bereits angenehmen Temperaturen. Also Frühstücken wir heute draußen. Anschließend mache ich unsere Mountainbikes startklar.

28,8 Km / 505 Hm
28,8 Km / 505 Hm

 

Los geht es um 10:34 Uhr. Gleich vom Campingplatz raus, biegen wir links weg in einen Güterweg. Dieser bringt uns nach Kleinpertholz und weiter über Kehrbach nach Langschlag. Von hier steigen wir in die Frauenwieserteichtour ein. Über den Klosterberg geht es nach Bruderndorf. Im Ort biegen wir dann scharf links weg nach Mitterschlag. Von Mitterschlag ist es nicht mehr weit zum Frauenwieserteich. Wir fahren am Teich vorbei und folgen der weiteren Beschilderung. An einer Bisonranch vorbei, erreichen wir wieder Langschlag. Hier kehren wir zu Essen ein. 

Auf der Tageskarte gibt es unter Anderem Würstl mit Gulaschsaft und einem Semmerl – genau das richtige für mich 😋. Hilde studiert die tagesaktuelle KRONE und nimmt dann das gesunde Gemüsecurry 😉! 

Zwischenzeitlich beginnt es überraschend zu regnen. Der Regen wird stärker und Gewitterdonner mischt sich dazu. Laut Wetter-App soll der Regen erst wieder nach mehr als zwei Stunden nachlassen. Also beißen wir in den sauren Apfel und ohne Regenschutz steigen wir auf unsere Räder. Rund sechs Kilometer nach Kinzenschlag hoch liegen vor uns. Zum Glück haben wir E-Bikes und daher geht es flott, mit starkem Donnergrollen, zurück zum Campingplatz. Klitsch-nass erreichen wir unseren Wohnwagen -trotzdem war es eine tolle Tour.

Download
21.05.2025 10_34_07.gpx
XML Dokument 2.2 MB

22.05.2025

 

Heute regnet es bereits am Morgen. Im Verlauf des Tages wird dieser stärker und die Temperaturen steigen nicht viel über 11°C. Also frühstücken wir vorerst recht ausgiebig. Die von gestern noch nasse und eingesaute Radbekleidung trocknete über die Nacht nicht komplett ab. Den gröbsten Schmutz können wir jedoch abrubbeln. Nur die Fahrradhose von Hilde musste gewaschen werden. Ansonsten wird im Wohnwagen gefaulenzt. Zu Mittag gibt es dann Spaghetti mit Sugo, geriebenen Parmesan und grünem Salat. Schmeckt hervorragend! Danach geht es gemütlich vor den Fernseher.


23.05.2025

 

In der Nacht ging die Temperatur auf 3°C runter. Am Morgen kommt zwar die Sonne durch, aber es bleibt kühl und die Temperaturen steigen nicht viel über 10°C an. Wir Frühstücken im Wohnwagen und fahren anschließend einkaufen. Dabei tauschen wir in Groß Gerungs eine Gasflasche aus. Anschließend geht es wieder zurück zum Campingplatz und wir braten uns ausgelöste Bio-Hühneroberkeulen in der Pfanne. Dazu gibt es Reis. Als Beilage macht Hilde grünen Salat mit Kräutern aus der angrenzenden Wiese. Dazu gönnen wir uns einen Piccolo Asti Sekt. Zur Nachspeise gibt es dann ein sündiges Schaumheferl.

Da ich bei meinem Mountainbike im Vorderreifen Luft verliere, fahre ich mit diesem nach Langschlag in das Fahrradgeschäft Amon und lasse mir neue Dichtungsmilch einfüllen. Wieder zurück beim Wohnwagen, baue ich das Vorderrad ein – Luft hält wieder. Anschließend halten wir ein Plauscherl mit Campingnachbarn und danach geht es in unsern gemütlichen Wohnwagen zum Relaxen.


58 Km / 1131 Hm
58 Km / 1131 Hm

24.05.2025

 

Die Nacht mit 3°C am morgen war recht kühl. Es kommt jedoch bald die Sonne hervor, aber es ziehen immer wieder Wolken drüber und die Temperaturen halten sich tagsüber hartnäckig zwischen neun und vierzehn Grad. Trotzdem starten wir um 09:52 Uhr zu einer MTB-Tour. Es soll die Stierberg-Strecke werden. Also fahren wir runter nach Langschlag und über den Klosterberg steigen wir in die Tour ein. Ab hier folgen wir der Beschilderung. Die Strecke verläuft über Asphalt, Schotter- und Waldboden, sowie auch ein kleines Stück Singltrail und bringt so nach Oberkirchen. Weiter geht es nach Schroffen, Freideichs und Groß Schönau. Über Sulz und dem Frauenwieserteich kommen wir wieder zurück nach Langschlag.

Da es bereits nach 14:00 Uhr ist, würden wir im Waldviertlerhof leider nur mehr eine Jause bekommen. Daher fahren wir zu einem, für uns neuem Restaurant, das Lagosol. Dieses, ein neues und modernes Restaurant, befindet sich in der Bahnhofstraße von Langschlag. Da es hier durchgehend warme Küchen gibt, können wir aus der umfangreichen Karte wählen. Zuerst eine kräftige Rindssuppe mit Frittaten und danach nimmt Hilde das Rosa gebratene Schweinfilet auf cremigen Spargelrisotto mit Portweinsauce und Parmesan. Ich gönne mir ein sehr gut abgeschmecktes Kalbsbeuscherl mit Semmelknödel. Zum Dessert nehme ich noch eine sündige Palatschinke mit Marillenmarmelade, Schokosauce und Schlagobers. 

Die körperlichen Reserven wieder aufgefüllt, nehmen wir die restlichen 6,2 Kilometer rauf nach Kinzenschlag in Angriff. Kurz nach 16:00 Uhr biegen wir zu unserem Campingplatz ein. Insgesamt sind wir 58 Kilometer und über 1131 Höhenmeter geradelt.

Download
Anfahrt zum Einstieg 6,2 Km
24.05.2025_Kinzenschlag-Langschlag.gpx
XML Dokument 406.9 KB
Download
Langschlag-Stierberg Strecke-Langschlag-Kinzenschlag 51,8 Km
24.05.2025_Stierberg Strecke Langschlag-
XML Dokument 4.1 MB

25 Km / 507 Hm
25 Km / 507 Hm

25.05.2025

 

Morgens ein strahlend blauer Himmel. Daher fahren wir nach einem ausgiebigen Frühstück wieder eine Tour. Für heute soll es eine kürzere individuelle Strecke werden. Wir starten um 10:28 Uhr und es geht vorerst die L7302 runter zur B119. Wenige Meter auf der 119er, biegen wir rechts ein nach Egres und halten uns gleich links weg auf einen Güterweg, welcher uns nach Frauendorf bringt. Auf einem Stück Güterweg geht es auf die L7303 und von hier kommen wir nach Mühlbach. Jetzt fahren wir links weg und wir kommen nach Wiesensfeld. Kurz nach der Dorfeinfahrt biegen wir links ein und folgen dem Granitweg. Flowig geht es zwischen Wiesen und durch Wälder bis nach Freitzenschlag. Von hier links weg, stoßen wir noch einmal kurz auf die L7303 und anschließend biegen wir nach Hypolz ein. Über einen Güterweg kommen wir nach Groß Gerungs. Da sich bereits Hunger bemerkbar macht, beschließen wir in die Cafe-Konditorei und Restaurant Weingartner einzukehren. Viel los heute – gerade noch einen Tisch erwischt. Eine Frittatensuppe und Wiener Schnitzerl mit Petersilerdäpfel füllen wieder die verbrauchten Kalorien auf. Anschließend nehmen wir uns noch von der Konditorei sündiges Süßes mit. So, jetzt geht es über sechs Kilometer nur mehr hoch. Auf der Straße fahren wir Richtung Herzkreilaufzentrum und biegen dann rechts weg nach Klein-Reinprechts. Von hier bringt uns ein Güterweg nach Manharts und infolge dieser bis rauf nach Kinzenschlag zu unserem Campingplatz.  

Schlussendlich sind es dann über 25 Kilometer und über 500 Höhenmeter geworden. Nachdem die Räder wieder ordentlich abgestellt sind, das Rad Dress gegen Jogginghose gewechselt ist, werden die eingekauften Leckerlis mit einem doppelten Espressi genossen. Dabei wird schon die nächste Tour geplant.

Download
Rundtour von Kinzenschlag über Große Gerungs nach Kinzenschlag
25.05.2025 10_28_12.gpx
XML Dokument 1.8 MB

26.05.2025

 

Heute abwechseln Sonne und Wolken, aber angenehme Temperaturen. Wir fahren ein wenig mit dem Auto durch die Gegend und genießen die schöne Waldviertler Landschaft. In Thaya beim „Slow Baker“ Kasses kaufen wir Brot, Semmeln, Striezel und Kipferl ein. Wieder beim Wohnwagen machen wir uns Würstel heiß und essen die frischen Semmeln dazu. Danach setzen wir uns mit Campingnachbarn zusammen und lassen den Tag launig ausklingen.


27.05.2025

 

Am Morgen viel Sonne, später kommen einige Wolken und tolerabler Wind kommt auf. Trotzdem wollen wir den Tag für eine weitere Tour nutzen. Es soll die Hochberg-Strecke werden. Eine kleinere Tour, aber mit schöner Streckenführung. Um 09:51 Uhr steigen wir auf unsere Räder. Wir fahren über Marharts nach Klein-Reinprechts. Von hier geht es rechts weg Richtung Groß Gerungs. Im Ort fahren wir rechts weg und am Ostende der Stadt, beim Sägewerk – wo der Gerungsbach in die Zwettl mündet, finden wir die erste Beschilderung des Granittrails und der Hochberg-Strecke. Es geht also links weg und zuerst verlaufen beide Strecken parallel. Anschließend fahren wir hoch nach St. Jakob und anschließend geht es wieder, uns südlich haltend, nach Thail. Danach führt uns die Beschilderung wieder rechts weg und wir erreichen Kasbach. Ab hier verläuft der Granittrail geradeaus weiter. Auf der Hochberg-Strecke geht es links weg über den Hochberg und wir kommen nach Harruck. Von hier erreichen wir dann wieder Klein-Reinprechts. Wir biegen noch zur Klauskapelle rechts weg. Am Weg finden wir unser erstes Schwammerl 2025. Auf einer kleinen Holzbrücke geht es über die noch junge Zwettl. Kurz danach befindet sich die Klauskappel mit einem Rastplatz, welche wir auch im vergangenen Jahr besucht hatten. Hier treffen wir auch unsere deutschen Campingnachbarn, welche auf einer Wanderung sind. Ein kurzes Plauscherl und dann besuchen wir noch die Kapelle. Anschließen fahren wir wieder zurück nach Klein-Reinprechts und von hier geht es flott zurück zum Campingplatz (25,7 Km / 539 Hm). Raus aus den Radklamotten, kochen wir uns Essen. Natürlich wird der frisch gefundene Parasol mit verkocht. Gut gesättigt, relaxen wir vor unserem Wohnwagen und genießen die herannahende Abendstimmung. 

Download
27.05.2025 09_51_22.gpx
XML Dokument 2.1 MB

28.05.2025

 

Heute war der Tag sehr durchwachsen. Morgens noch Sonne, kommt bald stürmischer Wind auf. Wolken ziehen vermehrt drüber und immer wieder gibt es Regenschauer. Daher beschließen wir nach dem Frühstück nach Groß Gerungs in den EURO Spar einkaufen zu fahren. Danach fahren wir weiter nach Langschlag zum Waldviertlerhof essen. Wir gönnen uns wieder einen sehr guten gebratenen Waldviertler Karpfen. Danach geht es zurück zum Wohnwagen und faulenzen den restlichen Tag.


29.05.2025

 

Wieder abwechselnd Sonne und Wolken mit zum Teil kräftigen Regenschauern. Dabei windig und kühle Temperaturen. Also nix mit Wandern oder Mountainbiken. Deshalb fahren wir nach Freistadt und machen einen Stadtrundgang. Freistadt, eine oberösterreichische Stadtgemeinde mit 8187 Einwohnern im unteren Mühlviertel. Die mittelalterliche Braustadt besticht durch sein mittelalterliches Flair und ist umschlossen von einer Stadtmauer. Durch die beiden Stadttore betritts du die zum größten Teil denkmalgeschützte Altstadt. Wir besuchen die römisch-katholische Stadtpfarrkirche (auch Katharinenmünster genannt), eine romanische Basilika aus dem 13. Jahrhundert. Später wurde diese gotisiert und auf eine fünfschiffige Basilika ausgebaut. In der Barockzeit wurde die Kirche wiederum umgebaut, bevor 1967 die ursprüngliche Gotik wieder weitgehend hergestellt wurde. Heute ist die Stadtpfarrkirche die einzige fünfschiffige Kirche Österreichs. 

Danach gehen wir weiter zur denkmalgeschützten römisch-katholischen Liebfrauenkirche. Diese liegt außerhalb der Stadtmauer vor dem Böhmertor und wurde 1345 erstmals erwähnt. Die Hussiten brannten die Kirche 1422 nieder, die Kirche wurde daraufhin im gotischen Stil wieder aufgebaut. Sie blieb seit dem 15. Jahrhundert fast unverändert und ist daher ein Juwel aus der Gotik bis zum heutigen Tag.

Anschließend marschieren wir ein Stück durch den gartenarchitektonisch neu gestalteten Stadtpark. Entlang eines kleinen Baches findet man Blumen-, Sträucher- und Baumraritäten. Ein Stück auf der Stadtpromenade bringt uns durch das Böhmertor wieder zurück in Altstadt und zu unserem Auto.

Es geht wieder zurück zum Campingplatz. Wir braten uns Burger und dazu gibt es Kartoffelpüree mit grünem Salat. Nach dem Essen kommen die Campingnachbarn zu einem Plauscherl zu uns. Danach lassen wir den Tag gemütlich im Wohnwagen ausklingen. 


Link zu Instagram
Link zu Instagram

30.05.2025

Heute anfangs noch viele Wolken, welche im Tagesverlauf weniger werden und gegen Abend kommt sogar noch die Sonne kräftig hervor. Auch der Wind hat sich gelegt. Da Hilde für heute einen Friseurtermin um 14:00 Uhr hat, nehmen wir uns nicht viel vor. Zu Mittag kommt ein gutes Rib-Eye-Steak in die Pfanne und danach geht es zum Friseur. Mutig lässt sich Hilde von Elisabeth im „Haar Werk 24“ Studio (Link zu Facebook) ihre langen Haare kürzen und bekommt gekonnt einen neuen Style.


31,5 Km / 549 Hm
31,5 Km / 549 Hm

31.05.2025

 

Vom Morgen weg Sonne und herrliche Temperaturen. Also frühstücken wir ausgiebig und steigen danach um 09:25 Uhr auf unsere Räder. Es wir heute keine spezielle Route, sondern wir wollen etwas individuell die Tour aus dem Granittrail und der Berglandstrecke fahren. Zuerst geht es runter nach Egres und von hier weiter nach Mühlbach. Hier biegen wir links weg Richtung Wiesensfeld. Auf zirka halber Strecke geht es rechts weg nach Grießbach. Am Ort außen vorbei, der Beschilderung Granittrail folgend, geht es an der Hammerschmiede vor nach Kamp. Von hier fahren wir hoch nach Arbesbach. Wir kaufen beim Fleischer zwei Wurstsemmerl mit Gurkerl für den schnellen Hunger nach der Tour. In der Trafik erstehen wir noch die Juniausgabe der ORF-Nachlese. Wieder zurück nach Kamp, fahren wir ein Stück auf der B119 wieder Richtung Grießbach. Bald kommen wir an einem kleinen Teich vorbei und beim „Roten Kreuz“ biegen wir links weg und folgen jetzt der Beschilderung der Berglandstrecke. Wieder führt der Weg durch Wälder und zwischen Wiesen durch. Jetzt fahren wir östlich am Ort Grießbach vorbei und später erreichen wir Klein Pertholz. Von hier geht es hoch Richtung Kinzenschlag. Kurz vor unserem Campingplatz, biegen wir jedoch wieder rechts weg und kommen nach Klein-Wetzles hoch. Hier biegen wir kurz in die L7302 ein, um dann wieder rechts weg über einen Wald- und Wiesenweg zurück zum Campingplatz zu kommen. Die Tour mit ihren 31,5 Kilometern und 549 Höhenmetern war zwar nicht herausfordernd, aber wir haben wieder einen faszinierenden Teil des Waldviertler Hochlandes kennen gelernt. Beim Wohnwagen werden dann die Wurstsemmeln vertilgt und danach wird gechillt. 

Download
31.05.2025 09_24_52.gpx
XML Dokument 2.4 MB

22,2 Km / 440 Hm
22,2 Km / 440 Hm

01.06.2025

 

 

 

Wieder Sonne und bis 25°C. Leider etwas schwül und die Sonne sticht. Es wurden auch für den Nachmittag Gewitter vorhergesagt. Also ging es gleich nach dem Frühstück auf die Räder, aber nur für eine kleinere Tour. Wir fahren eine für uns schon bekannte, aber schöne Tour. Auf dem Rückweg kaufen wir noch in einem Bauernladen ein. Den Rucksack vollgepackt, geht es dann wieder hoch nach Kinzenschlag zu unserem Wohnwagen.

Der Regen und die angesagten Gewitter zogen Gott sei Dank an uns vorbei.

Download
01.06.2025.gpx
XML Dokument 1.6 MB

02.06.2025

 

Heute konnte ich eine Entdeckung machen. Durch Zufall, da auf weißer Fläche sitzend, entdeckte ich einen Bücherskorpion. Dieses Viecherl ist in Mitteleuropa der bekannteste Vertreter der Pseudoskorpione und ist verwandt mit Skorpionen, Milben, Zecken und Spinnen. Das nur wenige Millimeter große Tier kommt unter anderem auch in der Wohnumgebung des Menschen vor, wo es sich als Jäger von Staub- und Bücherläusen sowie Hausstaubmilben nützlich macht. Für den Menschen ist der Bücherskorpion harmlos – menschliche Haut kann er mit seinen Scheren nicht durchdringen. Wie richtige Skorpione ist er giftig. Er hat aber keinen Stachel am Schwanz, sondern Scheren mit Giftdrüsen. Das Gift nutzt der Bücherskorpion zum Beutefang. Mit seinen drei, vier Millimetern Körperlänge ist er selten zu entdecken.

Ansonsten ist heute faulenzen angesagt. Morgens scheint die Sonne mit ein paar harmlosen Wolken und die Temperaturen steigen rasch. Zu Mittag fahren wir nach Groß Gerungs einkaufen und gehen anschließend ins Herzkreislaufzentrum gut essen. Wieder zurück beim Wohnwagen, genießen wir den restlichen Tag. Gegen 19:00 Uhr kommt Regen auf, aber das angesagte Gewitter zieht weit an uns vorbei.


03.06.2025

 

Morgens noch dichte Wolken, lichten sich diese bis Mittag und es kommt wieder die Sonne hervor. Wir fahren nach Bad Großpertholz und von hier geht es drei Kilometer weiter Richtung Reichenau am Freiwald. Hier besuchen wir die Bio-Baumschule „Silva Nortica“. Der Ort liegt auf über 800 m Seehöhe nahe der oberösterreichischen und der böhmischen Grenze und liegt inmitten des Landschaftsschutzgebietes Naturpark Nordwald. Hier wird auch das Heilmoor für das Kurhotel Groß Pertholz abgebaut. Bereits seit über 35 Jahren wird in der Bio-Baumschule die Erhaltung alter und zum Teil vergessener Obst- und Beerensorten gepflegt. Diese sind besonders langlebig, robust und anpassungsfähig. Wir durchwandern das riesige Anbauareal mit seinen über 700 verschieden alten Obstbäumen und mehr als 200 Beeren- und Wildobstsorten. Beim Verkaufsshop befindet sich ein liebevoller Mostheuriger – „Lilly´s Baumschul-Heuriger“. Leider hat dieser nur am Wochenende geöffnet. 

Nach dem interessanten Rundgang fahren wir zurück in den Kurort Bad Großpertholz. Hier parken wir uns beim Gesundheitshotel „Moorbad Bad Großpertholz“ ein. Im Restaurant ist es auch möglich für Gäste von Außerhalb zu essen. Als 3-gängiges Menü gibt es heute Rindssuppe mit Gemüse und Backerbsen. Danach Tafelspitz mit Erdäpfeln, Rahmfisolen mit Dille und Apfelkren. Zur Nachspeise gab es noch einen frischen Zwetschenkuchen. Alles zusammen einfach gut. Gesättigt geht es wieder zurück zum Campingplatz.


04.06.2025

 

Herrlicher Sonnentag mit bis zu 27°C. Wir nutzen den Tag um trocken abzubauen. Rasch sind die Sachen verstaut. Danach wird das Vorzelt abgebaut. Diesmal musste nichts gereinigt werden – einfach zusammenlegen und in den Sack stecken. Jetzt die Räder auf den Träger und fertig. Danach bezahle ich die Campingplatzgebühr und anschließend wird gekocht. Nach dem Essen halten wir ein kleines Nickerchen, mit den Campingnachbarn geplaudert und dann lassen wir den Tag angenehm ausklingen.

Ganz nackig schaut unser Wohnwagen jetzt aus 😉...

... und zum letzten Mal die Ruhe und das viele Grün genießen!


 05.06.2025

 

Zeitig werden wir wach und frühstücken bereits um 07:00 Uhr ausgiebig. Danach wird die Toilette entleert und das restliche Wasser von den Tanks abgelassen. Noch ein kurzer Blick ob alles ordentlich verstaut und die Türen und Schubladen verriegelt sind. Dann werden die Stützen raufgekurbelt und der Wohnwagen kommt an den Haken. Wir verabschieden uns noch von unseren Campingnachbarn und um 08:45 Uhr treten wir die Heimfahrt an. Wir kommen, obwohl starker Verkehr (auch viele LKWs) vorerst gut voran. Leider werden wir bei Friedersbach von der B38 abgeleitet und müssen eine längere Umleitung in kauf nehmen. Erst nach Rastenberg werden wir wieder auf die B37 geführt. Ab jetzt geht es wieder flotter bis Krems hinunter. Wir überfahren die Donau und ab jetzt auf der Autobahn haben wir ein ungestörtes Vorankommen. Um 11:14 Uhr sind wir wohlbehalten zu Hause angelangt.


TIPPs (Entfernungsangaben sind vom CP weg grechnet):

Essen

     - Waldviertlerhof in Langschlag (10,5 Km)

     - Lagosol in Langschlag (11 Km)

     - Herzkreislaufzentrum in Groß Gerungs/Restaurant Kreuzberg (4 Km) Essen mit Voranmeldung

     - Bäckerei und Restaurant Weingartner in Groß Gerungs (4,7 Km)

     - Moorbad Bad Großpertholz (18,3 Km)

 

Einkaufen & Bauernläden

     - EURO Spar in Groß Gerungs (4,7 Km)

     - UNIMARKT in Groß Gerungs (5 Km)

     - HOFER in Groß Gerungs (3,8 Km)

     - Hofladen Wiltschko in Groß Gerungs (4,7 Km)

     - STADL Selbstbedienungsladen in Groß Gerungs (3,8 Km visavis vom Hofer)

     - Verein „Germser Moakt“ in Groß Gerungs (4,7 Km)

Fahrradservice

     - AMON-Sportgeschäft in Langschlag (10,5 Km)

Friseur

     - „Haar Werk 24“ Studio (zu finden auf Instagram oder Facebook) in Kleinpertholz (2,7 Km über Güterweg Laister)

Tourist-Info / Bank / Trafik

     - Groß Gerungs am Hauptplatz (4,7 Km)

Gasflaschen Wechsel

     - Expert Menhart in Groß Gerungs (4,9 Km)