Fronleichnam Breitenbrunn/Illmitz

Skulpturenpark bei Winden
Skulpturenpark bei Winden

Breitenbrunn

am Neusiedler See

 

(http://www.breitenbrunn.at/home/) liegt am Schnittpunkt vom Neusiedler See und der Leithaberge. Die Umgebung lädt besonders zum Radeln und Wandern in den Wein- und Obstgärten am Osthang des Leithagebirges ein. Gerade der Kirschblütenradweg „B12“ bietet für Radler und Wanderer zur Kirschblütenzeit ein herrliches Bild. Sobald die Kirschen an den Bäumen reifen, lohnt sich ein Besuch erst recht! Für den Besucher des Ortes ist sicher der Wehrturm mit dem Turmmuseum, die Künstlerhäuser, das historische Ortszentrum selbst und die Kellergasse sehenswert. Im ca. 4km entfernten Seebad von Breitenbrunn steht Schwimmen, Segeln und Surfen an erster Stelle. Hier befindet sich auch ein Campingplatz. Am Parkplatz des Seebades ist ein eigens ausgeschilderter gebührenpflichtiger Bereich als Stellplatz für Wohnmobile und Wohnwagen zu Verfügung. Um € 3,60 für das WOMO, für je € 3,60 pro Person und zzgl. € 1,50 Ortstaxe pro Person (Tarife 2013) kann hier übernachtet werden. Das Ganze jedoch ohne Strom. Zusätzlich erhält man gegen Kaution eine Chipkarte zur Benutzung des Sanitärgebäudes (WC und Duschen) am Campingplatz/Seebad. Leider ist der Weg dorthin relativ weit (knapp 600m).                                                  

 

Illmitz (http://www.illmitz.co.at/) liegt am Ostufer des Neusiedler Sees im Burgenland von Österreich. Der Ort ist ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Radsportler. Aber auch Kultur, Wein und Kulinarik kommt hier nicht zu kurz. Der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel zählt zu einem der bedeutendsten Vogelschutzgebiete Europas. Über 300 Vogelarten sind in dem weitläufigen Gebiet aus Schilf, salzhaltigen Lacken und sumpfartigen Wiesen zu finden. Die Naturlandschaft rund um Illmitz erfährt man am besten mit dem Rad. Über viele hunderte Kilometer ziehen sich die gut beschilderten Radwege (http://www.illmitz.co.at/sport.9.0.html) durch die Region. Mit den Fahrradfähren kann man bis zu halbstündlich den Neusiedlersee an mehreren Stellen queren. Im Ort befindet sich der Wohnmobilstellplatz „Pustablick“ (Hr. Alois Kracher, Hintere Ufergasse 42, 7142 Illmitz; Email: alois.kracher@gmx.at; GPS-Koordinaten des Stellplatzes: N47°45´30" E16°47´45"; Strom, V+E nach Rücksprache). In das Ortszentrum sind es vom Platz weg 800m, zum nächsten Lebensmittelgeschäft 600m und zur nächstgelegenen Bäckerei 500m. Also bezüglich Essen, Einkaufen und sonstiger Infrastruktur ist man im Ort bestens bedient.

 

TIPP 

Basilika Maria Loretto 

Am Nordrand des Leithagebirges liegt der Wallfahrtsort Loretto im Burgenland (http://www.martinus.at/loretto/index.htm). Zwischen dem ehemaligen Servitenkloster und dem Kreuzgang steht die Kirche. Im Innenhof des Kreuzganges steht die Gnadenkapelle mit der Gnadenstatue der Schwarzen Madonna von Loretto aus dem Jahre 1644. 

 

 

ESSEN

Purbach

Restaurant Braunstein (www.braunstein.at)

 

Winden

Karl Wirt (www.karlwirt-winden.at)

 

Illmitz 

Genuss Wirt „Illmitzer“ (http://www.illmitzer.com/)

 

Unsere Radtouren

Tour Breitenbrunn-Kirschblütenradweg:  Der Kirschblütenradweg „B12“ ist ein Radrundweg. Er führt entlang des Neusiedler Sees und am Fuß des Leithagebirges  über die Ortschaften Donnerskirchen,  Purbach , Breitenbrunn,  Winden  und Jois . Die Strecke verläuft durch hügelige Weingärten und Obstwiesen. Immer wieder hat man schöne Ausblicke über den See bis in die ungarische Tiefebene.(http://www.gpsies.com/map.do?fileId=xlsllnjwdrlkdvfe&referrer=trackList)

 

Tour Illmitz-Fertöd:  Zuerst geht es auf den Güterweg Apetlon-Rohrung. Danach nehmen wir den neuen Radweg nach Fertöd. Wir folgen den grünen Tafeln mit gelben Fahrradsymbol und er Beschilderung nach Fertöd. Beim Schloss Esterhazy machen wir eine kurze Rast. Danach schauen wir an den Marktständen vorbei und folgen dem Radweg nach Pamhagen. Anschließend geht es wieder zurück nach Illmitz. (http://www.gpsies.com/map.do?fileId=nmxzyqqqdqirixhu&referrer=trackList)