Spontan ein Sonnenfenster genützt

17.12.2017

Wildendürnbach/Galgenberg

 

Galgenberg
Galgenberg

 

Die Gemeinde Wildendürnbach liegt im nördlichen Weinviertel von Niederösterreich Nahe der tschechischen Grenze. Zirka einen Kilometer außerhalb vom Ort befindet sich der er Galgenberg. Bis 1828 stand auf diesem 256m hohen Hügel tatsächlich ein Galgen. Es soll hier jedoch nie eine Hinrichtung am Galgen gegeben haben. Daher wird vermutet, dass dieser nur zur Abschreckung dienen sollte. Heute ist der Galgenberg mit seinen 184 Presshäusern und Weinkellern, welche rund um den Hügel verlaufen, für seinen typischen Wein der Region bekannt. Bis 1972 befand sich eine Kirche an der Hügelspitze. Wegen ihrer Baufälligkeit wurde diese gesprengt. Dabei blieb die Kirchturmspitze so gut erhalten, dass sich die Bürger entschlossen diese am Galgenberg wieder aufzustellen. Heute kannst du bei einem Spaziergang durch die kleinen Kellergassen zur Turmspitze hinaufsteigen und sogar die Glocke läuten.


Ich habe heute spontan ein kleines Sonnfenster genutzt und schwang mich auf meine KTM. Die Temperaturen lagen so um die 2°C und daher war gleich mal die Griffheizung an. Die Straßen sind großteils trocken und fast splittfrei. So geht es auf kurvigen Nebenstraßen nach Wildendürnbach. Im Ort geht es dann raus zu dem zirka 1 km entfernten Galgenberg. Oben am Kellerhügel hatte ich schöne Fernsicht mit Blick zum benachbarten Mikulov. Danach fuhr ich weiter nach Neuruppersdorf. Auf einen guten Cappuccino ging es in das Landgasthaus Müller. Danach führte mich der Weg über Laa an der Thaya wieder zurück nach Hause. Kaum das Moped abgestellt, zieht ein Graupelschauer drüber.

82km